Die Premiere des FVM-Frauenpokalfinales im Troisdorfer Aggerstadion war für uns als FC Flying Albatros – gemeinsam mit dem Mitveranstalter RW Hütte – ein voller Erfolg. Mit großem organisatorischen Einsatz und viel Herzblut haben wir zusammen mit dem Fußballverband Mittelrhein einen würdigen Rahmen für ein Endspiel auf Regionalliga-Niveau geschaffen. Das Resultat: ein stimmungsvoller Fußballnachmittag vor 633 Zuschauer*innen, der lange in Erinnerung bleiben wird.

Auf dem Rasen lieferten sich die beiden Teams, S.C. Fortuna Köln und DJK Südwest Köln, ein intensives, temporeiches und hochklassiges Spiel, das die Fortuna mit 3:1 für sich entscheiden konnte. Die Zuschauer*innen auf der Tribüne sorgten für eine mitreißende Atmosphäre, die dem Charakter eines Pokalfinales absolut gerecht wurde. Besonders gefreut hat uns das große Interesse auch aus dem lokalen Umfeld – viele Familien, Sportvereine und Fußballbegeisterte aus Troisdorf und der Umgebung waren vor Ort.

Neben dem sportlichen Highlight stand für uns die Gemeinschaft im Vordergrund. Die Zusammenarbeit zwischen FC Flying Albatros, RW Hütte und den zahlreichen Helfer*innen verlief reibungslos und wurde von allen Seiten gelobt. Zahlreiche Ehrenamtliche aus beiden Vereinen engagierten sich bei der Organisation, dem Auf- und Abbau, der Bewirtung sowie der Betreuung der Teams und Gäste. Ihre Verlässlichkeit und Einsatzfreude haben maßgeblich dazu beigetragen, dass der Finaltag nicht nur organisatorisch, sondern auch menschlich ein voller Erfolg war.

Die positiven Rückmeldungen der beteiligten Mannschaften bestätigen unseren Eindruck: „Respekt für diese Veranstaltung. Es war toporganisiert, die Atmosphäre war super und wir konnten auf einem perfekten Rasen spielen“, lobte DJK-Trainerin Jule Brockerhoff – trotz der Niederlage ihres Teams. Auch Fortunas Frauen-Abteilungsleiter Achim Stuhr sprach von einem großartigen Erlebnis und unterstrich die besondere Stimmung im Stadion.

Ein besonderer Moment war zudem der Karriereabschluss von Fortuna-Torhüterin Hanna de Haan, die mit einer starken Parade kurz vor der Pause ein mögliches Comeback der DJK vereitelte. Solche Szenen verliehen dem Spiel auch emotional eine besondere Note.

Für uns als Veranstalter ist klar: Dieses Finale war nicht nur sportlich ein Gewinn, sondern auch ein starkes Zeichen für die Sichtbarkeit und Wertschätzung des Frauenfußballs in unserer Region. Wir danken dem FVM für das Vertrauen, unseren Partnern von RW Hütte für die hervorragende Zusammenarbeit und allen Beteiligten, die diesen Tag möglich gemacht haben.

Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Ausrichtung – Troisdorf hat gezeigt, dass es Pokalfinale kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert